HIER geht’s nochmal zum ursprünglichen Palmensack 🙂
Den vergangenen Sonntag habe ich also damit verbracht, das Burda-Wickel-Ding aufzutrennen, um es dann in geänderter Form wieder zusammenzunähen.
Die passende Idee dazu kam mir über Nacht 🙂
Mithilfe von Vogue 8811, den ich schon mehrmals genäht habe, habe ich das Kleideroberteil in Form gebracht.
Beim Rückenteil habe ich natürlich auch entsprechende Änderungen durchgeführt. Klar.
Wenn ihr genau schaut, seht ihr, dass ich die Schulterschräge vielleicht auch noch hätte ändern können oder müssen, das habe ich aber so gelassen, weil ich 1. schon die Belege angenäht und zurückgeschnitten hatte und 2. die Ärmel überschnitten sind und ein Passformmangel dabei nicht so sehr ins Gewicht fällt – meine Meinung.
Außerdem hätte das beim Rückenteil nicht funktioniert, da ist die Schulterschräge beim Burdamodell sehr schräg gewesen ist und ich zu wenig Stoff gehabt hätte.
Das ‚Wickelteil‘ im Vorderteil habe ich drangelassen und mich für einen geknöpften Verschluß entschieden – entgegen meinem Vorhaben, aus diesem Stoff mal kein Hemdblusenkleid (Ok, hier fehlt jetzt der Kragen…) zu nähen.
Nunja, aber den Stoff zu retten war mir wichtiger 🙂 und ein HBK* ist immer eine Lösung – also für mich 😉
Die Kokosknöpfe, die ich noch hier hatte, fand ich ‚thematisch‘ sehr passend 🙂
Das Oberteil war jetzt geändert, jetzt noch der Rock.
Theoretisch wäre das Vorderteil groß genug gewesen, hätte ich nicht mittendrin einschneiden müssen 😦
Wie gut, dass ich noch einen Restmeter hatte.
So konnte ich nochmal zwei Vorderteile – nach McCall’s 4769 – zuschneiden, die ich – entsprechend dem Oberteil – verbreitert habe.
Das hintere Rockteil habe ich original belassen, nur an den Seiten musste ich anpassen.
Außerdem habe ich die Armausschnitte um insgesamt 4 cm verkleinert.
So kann man mir da wenigstens auch nicht mehr bis zum Bauchnabel reingucken 🙂
Die ganzen Änderungen hätte ich mir gerne erspart, aber jetzt bin ich zufrieden.
Der Palmensack ist gebändigt!
Passt, wackelt und hat Luft!
*HBK – Hemdblusenkleid
Ja, guck, jetzt ist es doch richtig hübsch geworden! Toller Stoff, da kann der Sommer ja kommenden!
Liebe Grüße, Nadine
Gefällt mirGefällt mir
Richtig schön geworden! Zum Glück konntest du den schönen Stoff retten.
Gefällt mirGefällt mir
„Du kanns zaubere“ würde ich jetzt gerne mit dem Niedecken singen.
Das ist jetzt ein richtig schönes Kleid geworden. Schade, dass es hier bei uns jetzt nicht mehr so warm ist…
Einen schönen Sonntag!
Astrid
Gefällt mirGefällt mir
Gut, dass du den tollen Stoff gerettet hast! So ist es doch ein sehr schönes Sommerkleid geworden. Liebe Grüße, Zuzsa
Gefällt mirGefällt mir
Ganz süß ist das Kleid geworden! Es steht Dir ausgezeichnet. Schön finde ich auch, dass Du den Ausschnitt etwas verkleinert hast. Ich mag diese tiefen Einblicke auch nicht. Viel Freude beim Tragen!
Liebe Grüße,
Anneli
Gefällt mirGefällt mir
Das sitzt ja jetzt super. Fehlt nur noch der richtige Drink im Tiki-Becher dazu… LG mila
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Simone, dein Kleid ist sehr schön geworden. Wäre echt schade gewesen, wenn du es nicht doch irgendwie hättest retten können. Ich habe mich auch bei meiner Kombi etwas mit meinem Rockbund vermessen. Er ist einfach noch zu locker. Die Falten und alles mehrmals nachgemessen und dennoch zu weit. Naja, so ist das Leben ;-)))
liebe Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Nadelbernds grüner April | nadelbernds*nähkästchen